hinschmeißen

hinschmeißen

* * *

hịn||schmei|ßen 〈V. tr. 222; hat; umg.〉
2. 〈fig.〉 (von heute auf morgen) aufgeben
● wütend schmiss er das Werkzeug hin; er würde am liebsten seine Arbeit, den ganzen Kram \hinschmeißen

* * *

hịn|schmei|ßen <st. V.; hat:
1. (ugs.) hinwerfen:
die Klamotten h.
2. (salopp) einer Sache überdrüssig, über eine Sache verärgert sein u. sie deshalb aufgeben (7 d).

* * *

hịn|schmei|ßen <st. V.; hat (salopp): hinwerfen: die Klamotten h.; Ü eine Arbeit h. (einer Arbeit überdrüssig sein u. sie deshalb aufgeben 7 d).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hinschmeißen — hinschmeißen:1.⇨wegwerfen(I,1)–2.⇨aufgeben(3)–3.denLadenh.:⇨aufgeben(3);denKram/Krempelh.:a)⇨aufgeben(3)–b)⇨kündigen(1) hinschmeißen 1.→hinwerfen 2.→aufgeben …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hinschmeißen — Hinschmeißen, verb. irreg. S. Schmeißen. 1) Als ein Activum, im gemeinen Leben für hinwerfen. 2) Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, aber auch nur im gemeinen Leben, hart hinfallen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hinschmeißen — V. (Aufbaustufe) ugs.: etw. an eine bestimmte Stelle werfen Synonyme: hinwerfen, hinschleudern, hinknallen (ugs.), hinschmettern (ugs.), hinhauen (ugs.) Beispiel: Er hat den Schlüssel irgendwo hingeschmissen …   Extremes Deutsch

  • hinschmeißen — hịn·schmei·ßen (hat) [Vt] etwas hinschmeißen gespr ≈ ↑hinwerfen (1,2) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hinschmeißen — hịn|schmei|ßen (umgangssprachlich); sich hinschmeißen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hinschmeißen — hinschmeißentr 1.etwhinwerfen,zuBodenwerfen.⇨schmeißen.1500ff. 2.etwaufgeben;vonetwAbstandnehmen;voneinerSachefreiwilligzurücktreten;aufetwnachdrücklichverzichten.ManwirftdasHandwerkszeughinzumZeichenderArbeitseinstellung.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • hinschmeißen — hinschmieße, derrschmieße …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Die Brocken hinschmeißen \(auch: hinwerfen\) —   »Brocken« bedeutet landschaftlich [Arbeits]kleidung, Werkzeug oder Gerümpel. Jemand, der die Brocken hinschmeißt, macht aus Ärger oder Überdruss [an einer Arbeit] nicht mehr weiter, gibt resigniert auf: Als sie keine Chance mehr sah, ihre Ideen …   Universal-Lexikon

  • Den ganzen Kram \(auch: Krempel\) hinschmeißen —   Wer umgangssprachlich ausgedrückt den ganzen Kram hinschmeißt, gibt etwas [aus Verzweiflung oder Verärgerung] auf, macht nicht mehr weiter. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Horst Wolfram Geisslers Roman »Das Wunschhütlein«:… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem den (ganzen) Bettel hinschmeißen — Jemandem den [ganzen] Bettel hinschmeißen (auch: hinwerfen; vor die Füße schmeißen; vor die Füße werfen)   »Bettel« ist von dem Verb »betteln« abgeleitet und bedeutete ursprünglich »Bettelei, Zusammengebetteltes«, und bezeichnete später »Kram,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”